Besuch im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“

Am Mittwoch, den 18.12.2024 besuchten Schülerinnen und Schüler der Klasse 10.2 das Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt. Der interaktive Lernort thematisiert Herausforderungen wie Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung und die Stärkung demokratischer Werte.

Das Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ beeindruckte mit seinen interaktiven Stationen, die zum Mitmachen und Nachdenken anregen. Besonders die Medieninstallation „Wie wollen wir morgen leben?“ begeisterte die Teilnehmenden. Hier konnten sie ihre Meinungen zu gesellschaftlichen Themen wie Rassismus und Gleichberechtigung äußern, die anschließend als Grundlage für Diskussionen dienten.

Ein weiteres Highlight war eine interaktive Weltkarte, die die Migrationsströme der letzten 2000 Jahre visualisierte. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt, wie anschaulich und lebendig historische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Gegenwart dargestellt wurden.

Zudem erfuhren die Teilnehmenden viel über das Leben von Anne Frank und die Bedeutung ihrer Geschichte für die heutige Zeit. Es wurde deutlich, wie wichtig es ist, sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung einzusetzen und demokratische Werte zu schützen.

Der Besuch war eine bereichernde Erfahrung, die den Blick für gesellschaftliche Herausforderungen schärfte. Mit vielen neuen Impulsen kehrten die Teilnehmenden in die Schule zurück – motiviert, in ihrem Umfeld für Vielfalt und Demokratie einzutreten.

Zurück